Der CEA100G erkennt Gase wie Propan/Butan (LPG), Kohlenmonoxid sowie KO-Gase und
alarmiert, bevor die Konzentration dieser Gase in der Luft für die Personen im Reisemobil
gefährlich werden kann.
Besonders wichtig ist die Warnung bei Nacht, deshalb sollte er dann immer eingeschaltet sein. Das
Warnsignal des CEA100G so laut, dass es auch im Schlaf zu hören ist. Der Alarm wird schon bei
geringsten Gaskonzentrationen ausgelöst, damit die Gase keine Zeit haben, Menschen und Tieren
Schaden zuzufügen.
Stellt der Sensor eine Gaskonzentration in der Umgebungsluft fest, generiert er einen Voralarm mit
einer Dauer von 40 Sekunden. Bleibt die Gaskonzentration während des Voralarms konstant oder erhöht
sich sogar, gibt der Gassensor einen kontinuierlichen Alarmton aus und die rote LED leuchtet
dauerhaft. Sollte nach der Alarmierung keine Gaskonzentration mehr feststellbar sein, kehrt der
Gassensor in den Standby-Modus zurück.
- Versorgungsspannung: 12...24 V
- Stromaufnahme (ohne Zusatzsensor):
- Standby: 100mA
- Alarm: 180 mA